Repaircafe Zuffenhausen
  • Startseite
  • Termine
  • Fotoalbum
  • Konzept
  • Sponsoren
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. allgemein

allgemein

kekse

Herzlich willkommen beim Repair Café Zuffenhausen

 Das Angebot findet immer am Zweiten Dienstag im Monat in der Zehntscheuer Zuffenhausen statt

Achtung AUSNAHME:
Nächstes Repair Café am Dienstag 4. November 2025, in der Zehntscheuer Zuffenhausen.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Statistik August 2025

Repair Café Zuffenhausen zieht erste Bilanz – mit großem Erfolg

Seit seiner Eröffnung im April hat das Repair Café Zuffenhausen bereits viermal seine Türen geöffnet – und die Resonanz ist durchweg positiv. Bilanz im August:
Im Schnitt gab es 34 Reparaturen pro Veranstaltung – und dabei ist wirklich alles dabei. Es gibt nichts, was es nicht gibt.“

Was wird repariert?

Die Bandbreite der Reparaturen ist beeindruckend:

  • 10 % Fahrräder
  • 10 % Näharbeiten
  • rund 80 % elektrische und elektronische Geräte aller Art

Etwa 95 % der Besucherinnen und Besucher kommen direkt aus Zuffenhausen, die übrigen 5 % reisen aus dem Großraum Stuttgart an.

Das Team besteht aus 30 hochmotivierten Ehrenamtlichen, die mit Fachwissen, Geduld und Begeisterung dabei sind. Besonders erfreulich ist auch die Unterstützung durch Mitarbeitende anderer Repair Cafés in der Region z.B. Korntal und Ditzingen.

Der Einsatz lohnt sich absolut!

Rund 65 % der mitgebrachten Gegenstände konnten erfolgreich repariert und funktionstüchtig zurückgegeben werden. Die übrigen 35 % waren leider nicht mehr zu retten – meist, weil es keine passenden Ersatzteile mehr gibt.

Wegwerfen-Denkste- Repair Café Zuffenhausen Ein kleiner Film dazu

Rückblick: Teilnahme am Aktionstag "Die Unterländerstraße lebt" am 12.7.25 mit einem Kinderangebot. Es konnten Solarbausätze wie leuchtende Herzen, Autos, und kleine Lüfter gebaut werden. Gesponsert von der Volksbank Zuffenhausen

Unterlander4

 

Das Repair Café Zuffenhausen ist ein Angebot des Bürgerverein Zuffenhausen 

 Zuffenhausen

 

 

 

 

 

weller

Wir danken für die Unterstützung:

voba.png

weller

 Zuffenhausen Bezirksbudget Wappen 1

bmz.png

 

 

Bild:

Übergabe und Test von 2 Lötstationen durch eine Mitarbeiterin der Firma Weller

 

Nahmaschine des Repair Cafe Zuffenhausen

 

 

Eine Initiative des Bürgerverein Zuffenhausen

in Kooperation mit dem SSV Zuffenhausen

Gliederung.

1. Warum ein Repair Cafe in Zuffenhausen

2. Wozu ein Repair Café

3. Hintergrund

4. Was wird repariert

5. Wann und Wo

6. Ablauf

7. Finanzierung

8. Haftpflichtversicherung

Herr Gueye

   1. Warum ein Repair Cafe in Zuffenhausen?

       Zuffenhausen ist ein aktiver Stadtbezirk!

       Es gibt viele soziale und nachhaltige Strukturen:

-                  Viel bürgerschaftliches Engagement in Vereinen, Kirchen und anderen Organisationen

-                  Eine sehr engagierte Fahrradoffensive und eine tolle Fahradrikscha

     

       einen Fairteiler indem gerettete Lebensmittel kostenfrei abgeholt werden können, und Geschäfte, die die Lebensmittel nicht wegschmeißen, sondern durch Lebensmittelretter abholen lassen.

-        einen „Eine Welt“ Laden

-        Zuffenhausen ist Fairtrade Stadtteil

Dazu gibt es viele „Porscheschrauber:innen und ehemalige SEL-/Alcatelingenieur:innen“

Eigentlich logisch, dass es ein Repair Café geben muss.

Lange Jahre hat die AWO in Zuffenhausen sogar schon ein Repair Cafe angeboten, das nach dem Umzug aus Platzgründen nicht mehr möglich war

Es gibt ein Repair Cafe schon in Stammheim, Weilimdorf, Neugereut, Korntal, Gerlingen, Ludwigsburg, und Leonberg

2. Wozu ein Repair Café?

In Europa werfen wir Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wiederverwendet werden könnten. Leider ist das Reparieren bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen. Sie wissen einfach nicht mehr, wie man Dinge repariert. Das Wissen, wie man Dinge repariert, verschwindet schnell. Unser Repair Café ändert das! Es findet ein wertvoller praktischer Wissensaustausch statt. Gegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen. Die Grundstoff- und Energiemenge, die für die Herstellung neuer Produkte erforderlich ist, wird somit gespart. Das gilt auch für die CO2-Emissionen. Denn bei der Herstellung neuer Produkte und beim Recycling von Gebrauchtgegenständen wird CO2 freigesetzt. Im Repair Café lernen Menschen, Gegenstände auf andere Weise wahrzunehmen. Und sie ganz neu wertzuschätzen. Das Repair Café trägt zu einer Mentalitätsveränderung bei. Das ist dringend nötig, wenn Menschen für eine nachhaltige Gesellschaft eintreten sollen.

 Im Mittelpunkt steht jedoch, dass Repair Café zeigen möchte, dass Reparieren auch viel Spaß macht und relativ einfach ist.

3. Higuitarist und gueyentergrund

Die westliche Gesellschaft ist auf Konsum ausgerichtet. Wir kaufen immer mehr und werfen entsprechend auch immer mehr weg. Die Nutzungsdauer unserer Luxusgüter wird immer kürzer. Sobald diese irgendwelche Mängel aufweisen – ein Stuhl mit wackelndem Bein, ein CD-Spieler mit defekter Klappe, ein Wollpullover mit Loch am Ellbogen – werfen wir weg und kaufen ein neues Produkt. Viele Sachen werden weggeworfen noch bevor sie ein Jahr alt sind. Viele Menschen haben vergessen, dass man alte Gegenstände durchaus reparieren kann. Und sie wissen auch nicht mehr, wie man das macht. Das Wissen hierüber verschwindet zusehends.

Ein Repair Café ist eine Veranstaltung, bei der defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden. Elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Spielzeuge und viele andere Dinge. Repair Cafés sind nicht-kommerzielle Veranstaltungen, deren Ziel es ist, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Interessierte und Tüftler:innen können dort Erfahrungen austauschen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Daher sind Kaffee und Kuchen ebenso wichtiger Bestandteil wie Schraubenzieher und Lötkolben.

Gemeinsam reparieren heißt nicht „kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe. Getragen wird die Veranstaltung von ehrenamtlich engagierten Helfern:innen und Reparaturexpert:innen, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen.

Fahrrad

4. Was wird repariert?

Alles aus den Bereichen:

  • Elektro
  • Elektronik
  • Computer
  • Audio / Video
  • Mechanik
  • Holz
  • Fahrräder
  • Textil

Die Hilfe ist kostenfrei, eine Spende wird aber dankend angenommen, um z.B. Werkzeug und Material anzuschaffen.

Wartezeiten können mit Kaffee und Kuchen oder anderen Getränken überbrückt werden.

Alle Interessierte können wenn sie Lust und Zeit haben mitzuarbeiten, einfach vorbeikommen.

5. Wann und Wo

Das Repair Café Zuffenhausen findet seit April 2025 immer am  zweiten Dienstag von 16.00 -19.00 Uhr in der Zehntscheuer Zuffenhausen stattf. (Sommerpause im August)

Gesucht werden immer Fachleute 

  •         für Elektro und Elektronik
  •        für Holz, Fahrrad und Textil (einfache Reparaturen)
  •        für Organisation, Empfang, Formulare und vieles mehr
  •        um den Café Betrieb zu managen
  •      für Social-Media und Webseite
  •        für die Pressearbeit

und viele andere Talente, die dieses Projekt mit weiteentwickeln wollen.

Ansprechpartner

Matthias Rees Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

   6. Ablaufgruppenberatung

   15.00 Uhr Aufbau der

   10 Reparaturtische nach Fähigkeiten aufgeteilt

   Elektronik, Elektro, Holz, Fahrrad, Nähen

   1 Empfangstisch

   3 Tische zum Warten und Kaffee trinken

Um 16.00 kommen die Besucher mit ihren defekten Geräten, melden sich an und bekommen eine Wartenummer. Dann werden sie den jeweiligen Reparaturtischen zugewiesen.

Dort bringen sie ihr Problemstück hin und erklären den Defekt. Entweder sie bleiben dort weil sie selber reparieren oder zuschauen wollen  oder gehen wieder zum Kaffetisch zurück.

Fall 1 Das Gerät kann sofort repariert werden, Wackelkontakt, Sicherung, beim Fahrrad Schaltung eingestellt oder Kette geölt etc

Dann wird es final geprüft (nur bei Elektroprüfung) und dem Besitzer, der Besitzerin wieder ausgehändigt

Fall 2: Es muss ein Teil, Platine, neue Bremsbeläge etc besorgt werden. Entweder der Besitzer, die Besitzerin ist fähig dazu oder der Monteur, die Monteuerin übernimmt dies. D.h. das Gerät wird wieder mitgenommen. Die Kosten werden genau besprochen.

Fall 3 Es stellt sich heraus, dass das Gerät unreparierbar ist oder es keine Ersatzteile mehr gibt (leider statistisch ca 40%) Alle sind traurig und das Gerät wird wieder mitgenommen und fachgerecht entsorgt.

!!Keine Entsorgung von defekten Geräten im Repair Cafe!!!

theke

7. Finanzierung

Startkapital: 8000,-€

von:

Bürgerverein  1500,-€ 

Zuschuss Bezirksrathaus 3500,- €

Förderung durch den Bund 3000,-€              

8. Haftung und Versicherung

Haftpflichtversicherung über „Verbund offene Werkstätten“

 

 

 

 

Gesetzliche Pflichtangaben nach dem Teledienstegesetz (TDG) und dem Mediendienste-Staatsvertrag (MDStV):
Bürgerverein Zuffenhausen e.V.
Bönnigheimer Str.28
D - 70435 Stuttgart

Telefon: +49 711 8701654
Internet: www.buergerverein-zuffenhausen.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vertretungsberechtigter Vorstand: Christina Kolb
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: VR 2075
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Â§ 6 MDStV: Christina Kolb

Bitte beachten Sie, daß die Nutzung dieser Webseiten nur zum persönlichen Gebrauch des Lesers gestattet ist.

Datenschutzerklärung

Datenschutz


Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adreßen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, daß die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies


Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, daß Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell außchließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log- Files / 1&1 Webanalytics


1&1 Webanalytics erfaßt Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, um allen Ihren Nutzern beßere Dienste zur Verfügung zu stellen.
In 1&1 Webanalytics werden Daten außchließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.
Folgende Daten werden automatisch durch Ihren Browser an uns übermittelt:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebßystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adreße in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Bitte beachten Sie:
Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet 1&1 WebAnalytics keine Cookies. Zusätzlich werden IP-Adreße und Browserkennung anonymisiert gespeichert, damit keine Rückschlüße auf die einzelnen Besucher gezogen werden können.Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese erfasten Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung


Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impreßum angegebenen Adreße an uns wenden.
Quelle: eRecht24

Haftungsaußchluß

1. Inhalt des Onlineangebotes

Die BürgervereinZuffenhausen e.V., nachstehend als "Autor" bezeichnet, übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschloßen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrläßiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung außchließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, daß zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluß. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskußionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, daß Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsaußchlußes

Dieser Haftungsaußchluß ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2